oesterreichische_guetesiegel

Österreichs aussagekräftigste Nachhaltigkeitssiegel

Natürlich, bio, zertifiziert – Gütesiegel und Nachhaltigkeitszertifikate sind im Alltag überall zu finden. Ob im Supermarkt oder an der Kleidung: Marken legen vermehrt Wert darauf, sich mit grünen Labeln zu schmücken. Aber nicht jede Bezeichnung ist auch wirklich zertifiziert oder kontrolliert. Erfahre hier, was für Kritik es zu Zertifikaten gibt und welches die gängigsten Gütesiegel für Lebensmittel in Österreich sind. 

Was sagen Gütesiegel und Zertifikate aus?

Im ersten Moment sind solche Siegel oder Zertifikate für die Verbraucher:innen ein Zeichen, dass das ausgezeichnete Produkt bestimmte Standards erfüllt und gut für die Umwelt ist. Leider ist das nicht immer der Fall.  

Produkte mit “natürlichen Inhaltsstoffen”, zum Beispiel, sagen lediglich aus, dass sie keine künstlichen Farb- oder Duftstoffe, keine Paraffine oder Silikone enthalten. Die natürlichen Inhaltsstoffe müssen dafür nicht nachhaltig oder bio sein. Da es noch keine einheitlichen Standards für Naturkosmetik oder Lebensmittel mit natürlichen Zutaten gibt, solltest du als Käufer:in auf andere Siegel oder Zertifizierungen achten. 

Bio-Produkte hingegen unterliegen klaren Standards, die erfüllt werden müssen, damit Lebensmittel oder Kleidung ein Bio-Zertifikat erhalten können. Dazu zählt unter anderem: 

  1. Herstellung, 
  2. Verarbeitung, 
  3. Transport und 
  4. Lagerung des Produkts. 

Ein Bio- oder Öko-Siegel gilt außerdem nur für das entsprechende Produkt, nicht für die Firma, die restlichen Produktionsstandards oder andere Produkte derselben Marke. 

Probleme von Gütesiegeln 

Eine Kritik an Zertifikaten im Allgemeinen ist, dass sie nicht immer das gesamte Nachhaltigkeitsdreieck mit einbeziehen. Einige Zertifikate konzentrieren sich nur auf die soziale Verantwortung, andere hingegen legen den Fokus auf den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln oder die nachhaltige Haltung von Tieren. Wenn du ein Umweltzeichen im Laden entdeckst, lohnt es sich nachzuschlagen, ob du dem Gütesiegel überhaupt vertrauen kannst.  

Dennoch sind österreichische oder EU-weite Gütesiegel und Zertifikate ein sehr guter Weg, bewusster und nachhaltiger zu kaufen.  

Gängige Gütesiegel in Österreich 

Hier ist ein kleiner Überblick über die gängigsten und vertrauenswürdigsten Zertifikate und Siegel im Lebensmittelbereich in Österreich. 

Das Gütesiegel der Europäischen Union ist verpflichtend für alle verpackten Bio-Lebensmittel, die innerhalb der EU produziert und verkauft werden. Dafür müssen die Produkte strenge, EU-weite Richtlinien erfüllen, etwa dass sie zu 95% aus Bio-Zutaten bestehen müssen oder dass nur mit Gülle und Jauche gedüngt werden darf, wenn die Tiere nicht aus industrieller Tierhaltung stammen. Einige der lokalen Siegel, etwa das AMA-Bio-Siegel, gehen aber weit über die Anforderungen des EU-Bio-Zertifikats hinaus.  

AMA-Gütesiegel

Das Gütezeichen der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. steht für hohe Produktanforderungen und eine nachvollziehbare Herkunft. Das Siegel gilt für alle Produkte, die zu 100 % aus Österreich stammen, etwa Milch für den Joghurt oder Weizen für das Brot. Das Gütesiegel ist staatlich anerkannt und dadurch vertrauenswürdig. 

AMA-Bio-Siegel

Das AMA-Bio-Siegel orientiert sich nicht nur am Look des EU-Bio-Siegels, sondern auch an den Anforderungen – allerdings werden diese übertroffen. Lebensmittelqualität, nachhaltige Umweltstandards und eine gesicherte Herkunft zeichnen Produkte aus, denen das Siegel verliehen wurde. Fleisch zum Beispiel darf das Siegel nur tragen, wenn die Tiere in Österreich geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerteilt wurden.  

Austria Gütezeichen

Österreichs ältestes Gütesiegel zeichnet ebenfalls die Qualität eines Produkts aus. Hierbei geht es weniger um den Herstellungsprozess als vielmehr um das Endprodukt, welches zu 100 % lokal produziert wird. Aber das Gütezeichen gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Betriebe, etwa Hausverwaltungen, Brandschutzmanagement oder Gesundheitstourismus.

Wusstest du, dass…? 

… es laut Greenpeace kein vertrauenswürdiges Umweltzeichen für Wildfangfisch gibt? Deswegen solltest du auf Fisch aus österreichischen Zuchten zurückgreifen. 

Österreichisches Umweltzeichen

Das Gütesiegel ist ein Allrounder: Von Möbeln aus nachhaltigem Holz über umweltgerechte Büromaterialien bis hin zu grünen Hotels und Unterkünften – das Österreichische Umweltzeichnen kann an viele unterschiedliche Produkte und Institutionen verliehen werden. Initiator des Zeichens ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Das bedeutet, dass das Umweltzeichen an strikte Richtlinien geknüpft ist, die vom Bundesministerium festgelegt und in regelmäßigen Abständen überprüft werden.

Fairtrade Österreich

Das Fairtrade-Symbol hast du sicherlich schon einmal im Geschäft gesehen. Es ist eines der bekanntesten und weltweit verbreitetsten Gütesiegel, das für fairen Handel verliehen wird. Fairtrade hat Richtlinien für die Textil- und Lebensmittelbranche aufgestellt, die die gesamte Lieferkette umfassen und somit dafür sorgen, dass alle Beteiligten einen fairen Lohn erhalten und unter fairen Bedingungen arbeiten.  

Es ist auch möglich, dass mehrere Gütesiegel gleichzeitig auf einem Produkt sind, etwa Fairtrade und das Austria Gütezeichen.