Nachhaltiges Wirtschaften und die digitale Transformation stellen zahlreiche Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Nachhaltiges Agieren und entsprechend ausgebildete Fachkräfte werden daher immer wichtiger.
Du bist davon überzeugt, dass nachhaltiges Handeln ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg ist? Dann ist das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) genau das Richtige für dich!
Nach deinem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre hast du wichtige Qualifikationen, die dir auf dem Arbeitsmarkt viele Türen öffnen. Du kannst im Management oder als Führungskraft einen wichtigen Impact leisten – nicht zuletzt durch den nachhaltigen Schwerpunkt des Masterstudiengangs.
Mit einem Masterabschluss in BWL kannst du betriebswirtschaftliche, nachhaltige und managementbezogene Themen in Unternehmen verknüpfen und bist bereit für verschiedene Funktionen in:
Alternativ kannst du dich mit deiner nachhaltigen Start-up-Idee auch selbstständig machen.
In all diesen Bereichen zeichnest du dich dadurch aus, dass du es verstehst, wirtschaftlichen Erfolg mit der Bewahrung und Förderung von Umwelt und Gesellschaft zu verbinden.
Wir haben Studierende unserer Schwesterhochschule, der Hochschule Fresenius, gefragt: Was schätzt du an deinem Studium? Und was sagst du zur Charlotte Fresenius Privatuniversität?
In deinem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) lernst du, mithilfe der digitalen Transformation und den Prinzipien der Nachhaltigkeit Lösungen zu finden, die ökonomischen Mehrwert schaffen und einen Nutzen für Umwelt und Gesellschaft bieten. Du entwickelst Fähigkeiten, die dir helfen, die Umgestaltung von Produktions- und Organisationsprozessen auf Arbeitsbedingungen, Gesellschaft, Umwelt sowie die Gesamtwirtschaft zu analysieren und zu steuern.
Das Studium knüpft genau an die Kenntnisse an, die du bereits in deinem Bachelorstudium erworben hast und erweitert sie um wichtige Fähigkeiten. Mit einem besonderen Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen und deren Herausforderungen in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften und der digitalen Transformation bereitet dich dieser Studiengang besonders gut auf spätere Führungspositionen vor.
Zu den Themenbereichen, die dich zu einer gefragten Fach- und Führungskraft machen, gehören zum Beispiel:
Du erwirbst tiefgehende Kompetenzen in der operativen und strategischen Unternehmensführung, dem Management einzelner Unternehmensbereiche sowie der Bedeutung wirtschaftspolitischer und insbesondere nachhaltigkeitsorientierter Entwicklungen. So verfügst du über die Fach- und Methodenkompetenzen, um Innovationen zum Beispiel für den Einsatz im betriebseigenen Produktionsprozess zu bewerten.
Mit deinem Verständnis für das Zusammenwirken einzelner Funktionsbereiche innerhalb einer Organisation kannst du zudem unternehmerische Prozesse und Entscheidungen erfolgsorientiert planen, umsetzen und kontrollieren.
Du hast die Möglichkeit, das Studium an deine persönlichen Interessen und Ziele anzupassen: Entscheide dich für eines aus zwei Wahlpflichtmodulen und spezialisiere dich.
Die entsprechenden Module sind:
Um die Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit zu stärken, lernst du im Praxisseminar alles rund um die nachhaltige Unternehmensgestaltung. An Beispielen aus der realen Arbeitswelt setzt du dein theoretisches Wissen in die Praxis um.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Für diesen Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) benötigst du ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mind. 60 ECTS-Punkten aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
Wenn du weniger als 60 ECTS-Punkte aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich nachweisen kannst, musst du einen wirtschaftswissenschaftlichen Aufnahmetest absolvieren.
Darüber hinaus musst du über englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 gem. des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
Du bist nicht in Österreich oder im deutschen Sprachraum aufgewachsen? In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis deiner Sprachkenntnisse (DSH-2, TestDaF TDN 4 oder gleichwertig).
Du kannst dich jederzeit über unser Online-Formular für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) bewerben. Wie es weitergeht, erfährst du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess.