Du willst wissen, warum sich deine Mitmenschen so verhalten, wie sie sich verhalten? Interessierst du dich dafür, psychologische Konzepte zu erlernen, um Menschen besser zu verstehen und ihnen helfen zu können? Dann ist das Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) genau das Richtige für dich. Im Studium erlernst du wichtige Kompetenzen, mit denen du in der Wirtschaft, der Medizin und den Medien menschliches Verhalten analysieren und verstehen kannst.
Menschliches Handeln und Denken, sowohl im eigenen Alltag als auch im Umgang mit Mitmenschen, ist komplex. Nach erfolgreichem Abschluss deines Psychologie Studiums bist du in der Lage, diese Komplexität zu verstehen. So eröffnen sich dir viele Arbeitsfelder in unterschiedlichen Branchen.
Möchtest du als Gesundheitspsycholog:in, Klinische:r Psycholog:in oder Psychotherapeut:in arbeiten, folgt nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums zunächst ein konsekutives Masterstudium. Da der Studiengang Psychologie (B.Sc.) den österreichischen Vorgaben nach PslG -Psychologengesetz 2013 und den deutschen Vorgaben gemäß PsychThG (2019) in Verbindung mit PsychThApprO (2020) entspricht und somit approbationskonform ist, legst du mit dem Bachelor den Grundstein für deinen weiteren Karriereweg.
Aber auch ohne anschließendes Masterstudium stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen:
Mit dem Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) kannst du ein Masterstudium beginnen, das die Voraussetzung für die Arbeit als Klinische:r Psycholog:in oder Psychotherapeut:in ist. Selbstverständlich kannst du auch ein anderes Masterstudium anschließen, etwa Wirtschaftspsychologie (M.Sc.).
Wir haben Studierende unserer Schwesterhochschule, der Hochschule Fresenius, gefragt: Was schätzt du an deinem Studium? Und was sagst du zur Charlotte Fresenius Privatuniversität?
Im Bachelor Psychologie lernst du die Grundlagen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie kennen. Du bildest dich auf dem Gebiet der Diagnostik und Methodenlehre weiter. Außerdem erhältst du Einblick in weitere Anwendungsfelder wie Umweltpsychologie und Wirtschaftspsychologie. Das Studium gibt dir die Basis für ein anschließendes konsekutives Masterstudium.
Am Anfang deines Studiums erlernst du die Grundlagen und die Geschichte der Psychologie und bildest dich im Bereich Statistik und wissenschaftliches Arbeiten weiter. Da das Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) approbationskonform ist, lernst du, psychotherapeutische und psychologische Verfahren und Methoden anzuwenden. In deinem Studium konzentrierst du dich darauf, Kompetenzen zur eigenständigen Versorgung von Patient:innen zu erlangen.
Du kannst dein Studium außerdem nach deinen Wünschen gestalten, in dem du dich für Wahlfächer entscheidest, die deinen Interessen und beruflichen Zielen entsprechen.
Im sechsten Semester deines Studiums kannst du dich für eines von zwei Wahlpflichtfächern entscheiden:
Interessierst du dich für neuropsychologische Abläufe im Gehirn? Möchtest du Persönlichkeits- oder Verhaltensänderungen untersuchen? Oder findest du es spannender, psychologische Konzepte im Gesundheitswesen kennenzulernen und zu studieren? Wo auch immer deine Interessen liegen: Im Studium kannst du gezielt das studieren, was dir gefällt.
Wenn du Psychologie studieren möchtest, absolvierst du während deines Studiums Versuchspersonenstunden. Während der Versuchspersonenstunde stehst du deinen Kommiliton:innen als Studienteilnehmer:in zur Verfügung – und sie im Umkehrschluss auch dir für deine Studien. Du musst insgesamt 30 Versuchspersonenstunden im gesamten Verlauf deines Bachelorstudiums erbringen. Dadurch bekommst du einen ersten Einblick in die praktische Arbeit der Psychologie und Psychotherapie.
Außerdem ist ein Pflichtpraktikum im Bachelorstudiengang bereits vorgesehen. Im Praktikum – das du auch im Ausland abschließen kannst – lernst du den Arbeitsalltag in einem von dir gewählten, psychologischen Bereich kennen. Im Forschungsorientierten Praktikum lernst du die Grundlagen der Forschung in der Praxis kennen, während dir das berufsqualifizierende Praktikum dabei hilft, deinen eigenen Interessen nachzugehen und Berufsfelder der Psychologie zu entdecken.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Möchtest du Psychologie studieren? In Wien an der Charlotte Fresenius Privatuniversität solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Du erfüllst die Bedingungen nicht? Unter Umständen kannst du dich auch über eine Studienberechtigungsprüfung qualifizieren. Sprich dafür am besten mit deiner persönlichen Studienberatung!
Möchtest du Psychologie studieren, kannst du dich jederzeit über das Online-Formular bewerben.